News

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung im Raum Osnabrück: Technische/r Mitarbeiter/in, Teilzeit
 
Aufgabengebiet:
– einfache bis umfangreiche Lötarbeiten
– Endfertigung und -kontrolle unserer Produkte
  
Anforderungsprofil:
– Erfahrung mit handwerklichen Tätigkeiten (speziell Lötarbeiten)
– Gutes Feingefühl für kleine Handarbeiten
– Ggf. Bezug zum Modellbau
Wir bieten eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung per Email an service@yge.de

Neu:  YGE Aureus 185 & YGE Aureus 265

Wir haben zwei neue Typen zur Aureus- Familie hinzugefügt!

  • 185A Dauer / 270A Spitze
  • 6 bis 12S LiPo
  • BEC:  5,5V – 12,0V –> 12A Dauer / 25A Spitze
  • integrierter Antiblitz
  • Gewicht mit allen Kabeln: 269g
  • Maße: 96,5 x 47 x 28mm
  • Kabelquerschnitt Akku/Motor: 6²/6²
  • 265A Dauer / 400A Spitze
  • 6 bis 14S LiPo
  • BEC:  5,5V – 12,0V –> 15A Dauer / 30A Spitze
  • integrierter Antiblitz
  • Gewicht mit allen Kabeln: 350g
  • Maße: 112 x 54 x 31mm
  • Kabelquerschnitt Akku/Motor: 8²/8²

Neu:  YGE BattSwitch

Die Einfache und Sichere Backup Lösung für die Empfangsanlage!

Der YGE BattSwitch ist eine sehr kompakte Pufferschaltung, die es ermöglicht ein Regler-BEC mit einem Pufferakku zu betreiben und diesen per Knopfdruck ausschalten zu können. Er unterscheidet sich von anderen Pufferlösungen darin, dass er im ausgeschalteten Zustand keinen Eigenverbrauch hat, wodurch der Akku dauerhaft angesteckt bleiben kann. Des Weiteren kann man einen beliebig großen Akku mit einer Spannung von 5,0V bis 13,2V verwenden, womit er sowohl für kleinste Helis oder Flugzeuge, als auch für Großmodelle geeignet ist. Der BattSwitch kommt als reine Platine und somit als Bausatz. Am Eingang und Ausgang können beliebige Stecker (z.B. XT30, XT60, XT90, Deans, Goldstecker…) oder Kabel angelötet werden.
BEC-Spannung und Akku müssen passend zueinander gewählt werden. Wir empfehlen das BEC etwas niedriger als die Ladeschlussspannung des Akkus einzustellen.
Beispiele:
BEC Spannung 8,0V-8,2V mit Verwendung von 2S Lipo.
BEC Spannung 12,0V-12,2V mit Verwendung von 3S Lipo.
BEC Spannung 7,0V-7,1V mit Verwendung von 2s LiFe.
Der Akku braucht nicht nach jedem Flug wieder aufgeladen werden, denn er wird vom BattSwitch auf der eingestellten BEC-Spannung gehalten. Er sollte aber mindestens 1 x pro Saison mit einem Ladegerät kontrolliert und balanciert werden.
Geeignet sind unsere BEC-Regler, außer YGE 35LVT. Bei Verwendung des BattSwitch mit Reglern anderer Hersteller informieren Sie sich bitte über die Pufferbarkeit des BEC.

Geeignete Batterietypen: LiPo, LiIon, LiFePo4, NiMh, NiCd
Eingangsspannung: 5,0 – 13,2V
Ausgangsspannung: 5,0 – 13,2V
Maximaler Ausgangsstrom: 30A
Maße: 19,5 x 17,4 x 6,7mm
Gewicht (Ohne Stecker): 1,5g
Lieferumfang: Bestückte BattSwitch Platine ohne Stecker, 2 Stk. Schrumpfschlauch

Neu:  YGE Propeller-Positionierung

automatische waagerechte Ausrichtung des Propellers. Nie wieder abgebrochene Propeller, beschädigte Rümpfe oder herunterhängende Klapppropeller bei der Landung!

IMG_4734

Bis auf wenige Ausnahmen sind alle unsere telemetriefähigen Regler ab der Firmware V1.03527 in der Lage den Propeller zu positionieren. Voraussetzung ist diese optional erhältliche Sensor Kit. Zum Lieferumfang gehört der Sensor, eine Adapterplatine und alle nötigen Anschlusskabel.

Wenn Sie die Telemetrie über das YGE TexY verwenden, kann hier auf die Adapterplatine verzichtet werden, da das TexY die gleichen Anschlüsse bietet. (Siehe Anschlussdiagramm in der Anleitung)

Sofern alles nach Anleitung angeschlossen und konfiguriert wurde, wird der Propeller in der Stoppstellung positioniert und gehalten. 


Ausgenommen sind:

YGE Opto 135

YGE Opto 255